
Komm mir nicht mit Shakespeare!
Hi, hallo und herzlich willkommen zu unserem Podcast! Wir, das sind Silas Julian Pfeifer und Tim Korylec, begeben uns auf eine spannende Reise durch gesellschaftskritische, politische und soziale Themen mit viel Niveau und mit viel Humor. Wir wollen Themen beleuchten, über die gesprochen werden sollte. Und wir holen uns Gäste an Bord, weil jeder etwas zu sagen hat. Aber spätestens wenn einer Shakespeare erwähnt, ist Schicht im Schacht ... Komm mir (bloß) nicht mit Shakespeare!
Episodes
32 episodes
#31 "Wie solidarisch sind wir wirklich?"
In dieser Woche nehmen der quarantänisierte Tim K. und sein vom Katarrh befallener Kollege S. J. P. den Begriff Solidarität mal gründlich auseinander. Wo fängt man an, wo hört man auf solidarisch zu agieren? Solidaritätsprinzip vs. Subsidiar...
•
Season 2
•
Episode 11
•
1:00:45

#30 Drei Billionen für 'nen Apfel und was 2022 noch für uns offen hält
Hello Shakys,erinnert ihr euch eigentlich noch an den nostalgisch-daherkommenden Geruch einer Zeitung, die man eben erst aus dem Briefschlitz gezogen hat? Oder an den ersten Gebärdenschlumpf des angebissenen Apfels vor rund 15 Jahren? ...
•
Season 2
•
Episode 10
•
1:03:14

#29 "A very Shakespeare Christmas!" Von Weihnachtsbäumen und lettischen Blumen
Tim, Silas und William wünschen einem jeden dort draußen frohe und besinnliche Weihnachten. Gerade in unserer hektischen, multimedialen und von Corona gebeutelten Zeit sind die Werte der Familie, der Nächstenliebe und der gemeinsam ver...
•
Season 2
•
Episode 9
•
37:04

#28 "Machen Kleider Leute?" Die Saga der löchrigen Hose oder wie Mode unsere Gesellschaft repräsentiert
Grippe, Virus und Katarrh, nach zweiwöchiger Abstinenz sind wir wieder da!Und natürlich haben wir auch in dieser Woche wieder einen Sack voll interessanter Themen über der Schulter. Beispielsweise wurde kaum ein Ereignis so sehr herbeig...
•
Season 2
•
Episode 8
•
48:00

#27 "Von Kindern für Kinder" - das Problem mit der befleckten Weihnacht!
Heute geht's mal nicht um Corona, versprochen! Stattdessen werden wir dat Ding mit den Lichtern und mit der vielen Schokolade unter die Lupe nehmen. Ist Weihnachten nur noch eine große kommerzielle Blase oder inwieweit schwingen noch d...
•
Season 2
•
Episode 7
•
47:21

#26 "Die Ampel macht ,Jamaica' salonfähig!"
Eine Initiative, die uns diese Woche beeindruckt hat, lautet: "Willich barrierefrei." Ein Verein macht sich zum Ziel, Barrieren aus dem Weg zu räumen, um Ausgrenzung entgegenzuwirken, und zeigt damit, wie ehrenamtliches Arbeiten und Wirken heut...
•
Season 2
•
Episode 6
•
48:31

#25 Wir haben Movember - Doch was steckt dahinter?
Die 4. Welle überrollt Deutschland mit aller Macht, Tests werden wieder kostenlos und in Köln feiern Zehntausende den Beginn der Karnevalssaison. Passt das zusammen? Wir werden sehen ...Daneben erörtern wir in diese Woche auch, was eigentli...
•
Season 2
•
Episode 5
•
56:12

#24 "Netflix, Sky oder doch lieber Prime?" William erforscht die Abofalle
Sie sind aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken. Jeder von uns kennt sie, jeder von uns hat sie: Abonnements. Wenig Geld, viel Leistung? Ein vermeintlich unschlagbares Geschäft. Welche Risiken und Chancen damit einhergehen, ...
•
Season 2
•
Episode 4
•
55:25

#23 "Die Welt ist ein Dorf" Silas und William grüßen herzlich aus Irland
Die Welt ist riesig und zeitgleich sehr klein. Heutzutage muss alles schnell gehen, jeder muss schnell irgendwo sein und wir haben mittlerweile auch die Möglichkeit, überall relativ schnell hinzukommen: Die Welt wird immer übersichtlicher, die ...
•
Season 2
•
Episode 3
•
28:45

#22 "Eine Welt im Schatten" Wenn Glücksspiel die Existenz bedroht
Die steigenden Erdölpreise führen zu fassungslosen Gesichtern an den Zapfsäulen, ein Amoklauf erschüttert Norwegen und die Welt und die Ampel-Sondierungen laufen auf Hochtouren. Es gibt wieder einmal viel zu bereden. Neben diesen teils...
•
Season 2
•
Episode 2
•
57:16

#21 Breaking News: Deutschland kann Nobelpreis und keiner kann Lieferdienst!
We are back! Klingt beinahe so, als wären wir ein Jahr weg gewesen, was de facto nicht der Fall ist. Und dennoch starten wir voller neuer Ideen, einer breiten Auswahl an aktuellen und polarisierenden Themen und natürlich einer riesigen Menge El...
•
Season 2
•
Episode 1
•
1:14:18

#20.2 "31 Millionen für eine Badewanne und ein Hyperloop direkt in den Vatikan!" - Teil 2 Jubiläumsausgabe: Zeitreise durch unsere Episoden
Wenn sich der Bling Bling Bischof Tebartz-van Elst, DC Ikone Batman und Dichtergott William Shakespeare die Klinke in die Hand geben, dann wisst ihr: Es ist wieder Podcast-Time. Im zweiten Teil unserer Jubiläumsfolge geht es wild her. ...
•
Season 1
•
Episode 21
•
1:03:11

#20.1 "Baci Perugina, Fastfoodkette Meck-Pomm und 800 Milliarden bis 2048" - Teil 1 Jubiläumsausgabe: Wahl-Sonntag in Deutschland
Wie das zusammenhängt? Wir zeigen es euch! Denn unsere Jubiläumsfolge hat es in sich. Bevor wir jedoch die nostalgische Schiene fahren und unser erstes halbes Jahr im Podcast-Universum auf humorvolle Art Revue passieren lassen, gibt es...
•
Season 1
•
Episode 20
•
44:23

#19 ,,Die Welt ein Raumschiff, die Besatzung sabotiert sich selbst!"
Die Bundestagswahl geht in die heiße Phase, das afghanische Kabinett schafft das Frauenministerium ab und der 'World Cleanup Day' wird populär. Währenddessen sorgt die Doku "Seaspiracy" für Furore und wird auch für uns Thema. Erst kürzlic...
•
Season 1
•
Episode 19
•
50:05

#18 ,,Hinter politischen Kulissen!" Zu Gast Hendrik Pempelfort von der SPD
Warum sollte ein Erstwähler zur Wahl gehen ...?Diese und weitere Fragen beschäftigen uns in dieser Wochen und wir wollen ihnen aus neutraler Perspektive gegenübertreten. Denn in gut 14 Tagen stehen die Bundestagswahlen ins Haus. Deshalb hab...
•
Season 1
•
Episode 18
•
55:25

#17 ,,Murphys Gesetz im Limbus zwischen Religion und Wissenschaft"
Unter weniger großem Tam Tam haben die Paralympics 2021 in Tokio ihren Lauf genommen. Neben Rollstuhlbasketball und Blindenfußball stehen auch weitere faszinierende Sportarten auf dem Programm, so geben Taekwondo und Badminton in diesem Jahr ih...
•
Season 1
•
Episode 17
•
1:06:08

#16 „Wenn die Erinnerung schwindet: Den individuellen Umgang mit Alzheimer finden" - ein Gast berichtet aus erster Hand
Die Situation in Afghanistan ist weiterhin hochexplosiv, Lösungsansätze sind Mangelware. Uns kommen noch einige Gedanken zum Thema und Fragezeichen haben wir auch noch jede Menge. Dennoch beschäftigt uns in dieser Woche ein anderes emo...
•
Season 1
•
Episode 16
•
45:55

#15 ,,Während wir 'Schere, Stein, Papier' spielen, hängen sich Menschen an Flugzeuge!"
Es wird die emotionalste Folge bisher! So viel sei vorweg genommen. Einer der ganz Großen verlässt die irdische Bühne und wendet sich fortan himmlischen Dingen zu. Chapeau und Servus Gerd Müller! Was der Bomber nicht mehr mite...
•
Season 1
•
Episode 15
•
44:10

#14 Die Erde wehrt sich!
Eure beiden Lieblingspodcaster sind zurück aus der Sommerpause und nehmen sich sofort wieder mit frischem Wind und schneidigen Gedanken den tagesaktuellen Themen an. Besonders bewegt hat uns während der vergangenen Tage und Wochen die weitreich...
•
Season 1
•
Episode 14
•
57:06

#13 Europameister: Italien. Verlierer: UEFA. Gewinner: LGBTQIA+.
"Liebt, wen ihr wollt und das aus voller Überzeugung!" Wenn etwas von dieser EM mitgenommen werden sollte, dann ist es diese Botschaft. So ist übrigens auch Williams' Meinung und wenn das jemand aus der frühen Neuzeit mit 400 Jahre...
•
Season 1
•
Episode 13
•
52:22

#12 ,,Kein EM-Special oder William außer Rand und Band"
Eigentlich als EM-Special gedacht, hat sich unsere aktuelle Folge ein wenig verselbständigt. Deutschland wird überschwemmt, Hitzewellen überrollen Kanada und Boris Johnson erklärt Corona für beendet. Daneben gibt unser vierhundertjähriger Patro...
•
Season 1
•
Episode 12
•
53:17

#11 EM-Special 2: Robin GOATsens der neue Batman?
Cristiano lässt die Coca Cola Aktie abstürzen, ein neuer Fußballgott wird geboren und Ungarn trotzt dem Weltmeister ein Unentschieden ab. Das zweite Spiel der deutschen Nationalmannschaft ist ebenfalls gespielt und es gibt Erfreuliches zu verme...
•
Season 1
•
Episode 11
•
53:40

#10 EM-Special 1: Deutschlands holpriger Start und wie wichtig ist Fussball wirklich
Weitflächige Fahnenmeere, Flaggen im Vorgarten, wild hupende Autokorsos und Tausende beim Public Viewing; das war das Sommermärchen 2006 im eigenen Land. Doch wie sieht es jetzt, rund 15 Jahre später, aus? Die EM hat endlich Einzug erhalten und...
•
Season 1
•
Episode 10
•
53:44

#9 Stille Helden vs. James Bond: Was die Geheimdienste vom Ehrenamt noch lernen können
Geheimdienste und das Ehrenamt ...... zwei Bereiche, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite eine Institution des Gemeinwohls, auf der anderen ein in den letzten Jahren in harsche Kritik geratenes Staatsorgan.D...
•
Season 1
•
Episode 9
•
43:11

#8 Wenn Worte ausgrenzen: Alltagsrassismus und die verschiedenen Gesichter
Es ist eines dieser leidigen Themen, das mittlerweile seit Jahrhunderten die Menschheit verfolgt und welches wir einfach nicht los werden: Rassismus und seine vielen Gesichter. Gandhi, Dr. King, Mandela, Suu Kyi, Ebadi ... die Liste bekannter P...
•
Season 1
•
Episode 8
•
28:31
